Die Grundlagen der Zusammenarbeit in unserer Schule werden bestimmt durch Offenheit, Toleranz und Respekt, gegenseitiges Vertrauen und höfliches Miteinander.
Im Kollegium wird unsere tägliche Arbeit durch intensiven Austausch angeregt und bereichert. Im Team wird gemeinsam geplant, beraten und demokratisch entschieden. Das gegenseitig stärkende Miteinander schafft eine positive Atmosphäre. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für unsere Arbeit mit den Kindern. Hier setzen wir den besonderen Schwerpunkt auf die Hinführung der Schüler zu einem respektvollen und toleranten Umgang miteinander.
Im Interesse der Kinder ist uns eine vertrauensvolle und intensive Zusammenarbeit mit der Elternschaft besonders wichtig. Diese zeichnet sich aus durch sachlich geführte Gespräche, einen regen Informationsaustausch und die Einbindung der Eltern ins Schulleben.
Unser Team:
Name | Funktion |
Frau Mohr | Klassenlehrerin 1a |
Frau Linke | Klassenlehrerin 1b |
Herr Glott | Klassenlehrerin 1c |
Frau Hillers | Klassenlehrerin 1d |
Frau Grobel | Klassenlehrerin 2a |
Frau Könen | Klassenlehrerin 2b |
Frau Zake | Klassenlehrerin 2c |
Frau Köhler | Klassenlehrerin 3a |
Frau Ragg | Klassenlehrerin 3b |
Frau Thieme | Klassenlehrer 3c |
Frau Domels | Klassenlehrerin 4a |
Frau Kamper | Klassenlehrerin 4b |
Frau Horak | Klassenlehrerin 4c |
Frau Frank | Fachlehrerin |
Frau Fuertes Romero | Fachlehrerin |
Frau Heuft | Fachlehrerin |
Herr John | Fachlehrer |
Frau Ossenberg-Engels | Fachlehrerin |
Frau Reinmold | Fachlehrerin |
Frau Schramm | Fachlehrerin |
Frau Voigtsberger | Fachlehrerin |
Frau Colmsee | Sozialpädagogische Fachkraft |
Frau Winterberg | Sozialpädagogische Fachkraft |
Frau Bernhard-Noack | Sonderpädagogin |
Frau Feron | Sonderpädagogin |
Frau Schwung | Schulsozialarbeiterin |
Frau Grodecki | Sekretärin |
Herr James | Hausmeister |
Schulleitung
Frau Müller
E-Mail: egs-pahlkestrasse@arcor.de
Konrektorin
Frau Mohr
Schulinterne Fortbildungen
- Inklusion
- Individuelle Förderung
- Dyskalkulie
- Legasthenie
- Classroom- Management
- Selbstständiges Lernen
- Kooperatives Lernen
- Gewaltprävention
- Mädchen-/Jungenförderung
- Erste-Hilfe